International SOS beobachtet Rückgang von
Malaria-Fällen bei gleichzeitiger Zunahme präventiver telefonischer Beratung
Neu-Isenburg, 25. April 2016 – International SOS hat über einen Zeitraum von vier Jahren die in den weltweit ansässigen Assistance-Centern bearbeiteten Malaria-Fälle und Informationsanrufe ausgewertet und herausgefunden, dass unter International-SOS-Kunden die Zahl der an Malaria erkrankten Personen gesunken ist. Gleichzeitig verzeichnete das Unternehmen eine zunehmende Nutzung der telefonischen Beratung.
Anlass zur Auswertung der Fälle bei International SOS ist die weltweit gestiegene Zahl der aus dem Ausland importierten Malaria-Infektionen. Rund 30.000 Reisende erkranken jährlich an Malaria. Einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos zufolge, informieren sich jedoch nur 32 Prozent der Reisenden vor ihrer Auslandsreise über vor Ort auftretende Krankheiten.2
Die effektivste Vorbereitung auf Aufenthalte in Malaria-Risiko-Gebieten treffen Reisende, indem sie die Risiken im Zielgebiet kennen, Moskitostichen vorbeugen und, soweit angezeigt, präventive Medikamente einnehmen. Reisende, die sich in Malaria-Gebieten aufhalten, sollten sich vorab reisemedizinisch beraten lassen.
Das Angebot von Präventionsmaßnahmen für Malaria trägt in Unternehmen nicht nur zu einem besseren Wohlbefinden der Reisenden und entsandten Mitarbeiter bei, sondern führt auch zu finanziellen Einsparungen: Einer Studie des Instituts prevent zufolge, erzielen Unternehmen durch die Investition von nur einem US-Dollar pro Mitarbeiter in Malaria-Präventionsprogramme eine Rendite von 1,32 US-Dollar.4
„Auslandsreisen gehören für viele Geschäftsleute heute zum Alltag. Das führt dazu, dass sich Reisende immer weniger auf die gesundheitlichen Bedingungen und die Sicherheitslage in anderen Ländern vorbereiten“, erklärt Dr. Stefan Eßer, Ärztlicher Leiter für Zentraleuropa bei International SOS. „Leider hat das häufig erhebliche Konsequenzen für die Reisenden. Wir haben noch immer zu viele Fälle, in denen Geschäftsreisende eine Malaria-Infektion erleiden. Durch die richtige Vorbereitung können solche Fälle zuverlässig vermieden werden.“
Allgemeine Informationen zu Malaria erhalten Reisende auf der Internetseite internationalsos.com/topics/malaria2016.
International SOS bietet darüber hinaus Schulungen und Präventionsprogramme für Unternehmen mit Auslandstätigkeit. Telefonische Beratungsleistungen sind in der Mitgliedschaft inbegriffen.
1United Against Malaria. Malaria.com. http://www.malaria.com/overview/travel-information
2International Travel: Risks and Reality 2015, an Ipsos Global advisor research study.
3International SOS Auswertung der Fälle, 2012-2015.
4“Return on Prevention”, März 2015. Hier herunterladen.
International SOS ist der weltweit führende Anbieter für Gesundheitsversorgung, medizinische Beratung und Reisesicherheitsdienste. Unser globales Netzwerk aus über 1.000 Niederlassungen in 90 Ländern, 27 Assistance Centern und 58 ambulanten Kliniken betreut Geschäftsreisende und Expatriates bei Krankheiten, Unfällen, zivilen Unruhen oder sonstigen Vorfällen im Ausland. Mehr als 11.000 Mitarbeiter, darunter 1.400 Ärzte, 200 Sicherheitsexperten und zahlreiche Experten vor Ort, arbeiten Tag und Nacht für die Sicherheit unserer Kunden. Die von uns entwickelten Präventions- und Notfallprogramme gewährleisten die medizinische Versorgung nach höchsten internationalen Standards für Firmenkunden, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und Verbände.
PR-Partner von International SOS in Deutschland: XSP Kommunikation GmbH
Beate Zwermann / Maria Haun
Telemannstraße 20
D-60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) – 713 7498-16
E-Mail: InternationalSOS@xsp-frankfurt.de
Marketing Manager Central Europe
International SOS GmbH
Karin Siegmund
Hugenottenallee 167
D-63263 Neu-Isenburg
Tel: +49 (6102) – 35 88-463
E-Mail: karin.siegmund@internationalsos.com